Die weitreichende Wirkung der Darm-Bauch-Massage entspannt nicht nur den Bauch. Diese Massage wirkt sich auf den ganzen Körper aus, regt die Darmtätigkeit an und fördert die Ausscheidung und Entgiftung. Die Darm-Bauch-Massage ist vielseitig einsetzbar, sodass sie nicht nur als alleinstehende Behandlung angewendet werden kann. Du kannst sie mit anderen Massagen, Teilkörper- und Gesichtsbehandlungen kombinieren. Du kannst sie bei Ganzkörperritualen und vielen anderen Behandlungen und Therapien integrieren. Sie eignet sich hervorragend für Detoxbehandlungen und Entgiftungstherapien.
Immunsystem Darm
Unser Darm ist ein wahres Wunderwerk. Im Laufe eines durchschnittlichen Lebens verarbeitet er etwa 30 Tonnen Nahrung und 50.000 Liter Flüssigkeit. Zudem ist er das Zentrum unseres Immunsystems und unserer Gefühle. „Aus dem Bauch heraus“ empfinden wir Zuneigung und Vertrauen, aber auch Abneigung und Misstrauen und noch viele andere Gefühle.
Ein gesunder Darm nimmt die Nährstoffe optimal auf und sorgt für die Ausscheidung von nichtverdaulichen Speisenteilen. Er reinigt sich selbst und unterstützt auch die Durchblutung der Beine.
Zudem schluckt ein gesunder Darm viele Misshandlungen: ungesunde und unregelmäßige Ernährung, zu Heißes oder zu Kaltes, häufige Knabbereien wie Müsliriegel oder Nüsse. Er hat dadurch keine Ruhepausen mehr und wird ständig angeregt – ebenso wie die anderen Verdauungsorgane. Noch dazu muss er immer irgendwelche Sorgen und Probleme „verdauen“. Liebevolle Zuwendung und Berührungen erfährt er selten. Kein Wunder, dass unser Darm manchmal mit Verstopfungen, Darmgeräuschen oder Blähungen reagiert!
Wirkung der Darm-Bauch-Massage
- verbessert die Durchblutung im Bauchraum, was wiederum zu einer vermehrten Sauerstoff- und Nährstoffversorgung aller Organe führt
- entspannt die Muskulatur im Bauchraum
- fördert die Darmbewegung (Peristaltik)
- unterstützt einen regelmäßigen Stuhlgang
- sorgt dafür, dass sich Ablagerungen und Speisereste leichter von den Darmwänden lösen
- baut emotional Spannungszustände ab und wirkt dadurch stimmungsaufhellend
- bezieht bei Frauen auch die Unterleibsorgane mit ein und wirkt krampflösend
- fördert ein angenehmes Wärmegefühl
- führt zu entspanntem Wohlgefühl
Es gibt verschiedene Varianten der Bauchmassage. Ich empfehle auf jeden Fall, die Bauchmassage richtig und qualifiziert zu erlernen, da es Kontraindikationen (Gegenanzeigen) geben kann. Entsprechenden Kurse findest Du im Internet.
Generell finde ich diese ayurvedische Variante von Janavallabha Wloka von veda-vid sehr gut.
Wem das zu viel ist, der kann auch einfach die allgemeinen abschließenden Massagebewegungen in seine Behandlung integrieren, die Du im Video nach 9 Minuten 6 Sekunden siehst (vorspulen!). In der anschließenden Ruhezeit kann die Darm-Bauch-Massage außerdem mit einem Leberwickel unterstützt werden.
Das richtige Massageöl für die Bauch-Darm-Massage
Verschiedene Studien zeigen, dass durch ätherische Öle (vorzugsweise Rosmarin, Zitrone, Pfefferminz) die Wirkung der Bauchmassage noch verbessert werden kann. Ich finde dafür die Massageöle der Firma PINO sehr empfehlenswert. Qualitativ hochwertige Naturprodukte und perfekt ausgewogen im Duft. Außerdem gefällt mir, dass es das Familienunternehmen schon seit über 100 Jahren gibt. Auch hier bekomme ich keine Provision, sondern gebe Euch nur weiter, was ich selbst gut finde: www.pinoshop.de/massage/aroma-massageoele/massageol-zitrone-minze-4.html
Rezept Massageöl
Du kannst Dein Massageöl auch selbst herstellen, dazu benötigst Du die folgenden Zutaten:
- 100 ml Sesamöl oder ein anderes Basisöl
- 8 Tropfen ätherisches Rosmarinöl
- 4 Tropfen ätherisches Pfefferminzöl
- 2 Tropfen ätherisches Zitronenöl
So bereitest du das Massageöl ganz einfach zu:
- Basisöl in die Flasche geben
- Ätherische Öle einträufeln
- Zuschrauben und gut schütteln, damit sich die Öle gleichmäßig vermischen – fertig!
Dunkel gelagert hält es sich wie andere Öle bis zu mehreren Monaten. Ich mische mir allerdings lieber einen kleineren Vorrat an.
Keine Kommentare