Mit einem speziellen Pflege-Set Klinikaufenthalt kannst Du Kranke und ihre Angehörigen unterstützen und Deine Fachkompetenz ins rechte Licht stellen. Diese Idee kam mir, als ich nach meinem Schlaganfall zunächst auf der Intensivstation lag und auf der anschließenden Reha. Während dieser Zeit habe ich deutlich erfahren, wieviel Hilfe man braucht und was besonders gut tut.
Selbstverständlich ist erst einmal die medizinische Versorgung (über-)lebensnotwendig. Das Pflegepersonal leistet körperlich und emotional trotz Zeitknappheit unermeßlich viel. Da ich glücklicherweise einen tollen Mann habe, der sich täglich liebevoll um mich kümmerte (und das noch immer tut!) kam ich auch in den Genuss von leichten Massagen. Denn nicht nur die Krankheit verursacht Schmerzen, auch vom Liegen, den Therapien und den Medikamenten tut der ganze Körper weh. Zugleich reagiert die Haut äußerst sensibel, die Lippen trocknen aus und der Geruchssinn ist überempfindlich.
Ganz sanfte Massagen mit leichten Streichungen, bei denen natürliche Pflegeprodukte ohne starken Eigengeruch zum Einsatz kommen, verschaffen während dieser Zeit eine sehr große Erleichterung. Bei Schmerzen in Füßen und Beinen und in Händen und Unterarmen kann man eine besonders gute Wirkung erzielen. In den Ellenbogenbeugen wurden meist Zugänge gelegt, sodass nur die halben Unterarme behandelt werden können. Aber auch die Kopfhaut und das Gesicht können zart massiert werden. Solche Behandlungen geben Kranken Geborgenheit. Der Körperkontakt zu den Liebsten ist während dieser verletzlichen Zeit besonders wichtig und tröstlich.
Pflege-Set Klinikaufenthalt
Du kannst Angehörigen helfen, indem Du hübsch verpackte Sets mit verschiedenen Pflegeprodukten schnürst und ihnen beibringst, wie sie ihren Lieben Linderung verschaffen können. Als Inhalt für verschiedene Kombinationen in verschiedenen Preisklassen kann ich mir gut vorstellen:
- Gesichtscreme
- Creme für trockene Lippen
- Körpercreme oder -lotion
- Fuß- und Handcremes
- Waschlotionen für Gesicht und Körper
Am besten eignen sich die Produkte aus Deinen Naturkosmetiklinien oder den Linien für sensitive Haut.
In ein schönes Etui in aufhellenden Farben verpackt, unterstreichst Du die hohe Wertigkeit des Geschenks. Vielleicht fügst Du noch eine schöne Karte mit Deinen Genesungswünschen oder denen des Käufers hinzu.
Zusätzlich empfehle ich, Workshops zum Erlernen einer zarten Krankenmassage anzubieten. Oder Du drehst ein kurzes Video zur Behandlungsanleitung, das Du auf Deine Website und Deine Social-Media-Seiten stellst. Du kannst aber auch einfach beim Kauf des Pakets eine kurze Einweisung geben und die wichtigsten Informationen auf einem DIN-A4 Blatt stichpunktartig zusammenstellen (Produkte, Eigenschaften, Anwendung) und Deiner KundIn mitgeben. Es ist nicht so wichtig, dass ein exakter Ablauf der Massage eingehalten werden muss, sondern dass die Angehörigen eine leicht erlernbare Anleitung bekommen.
Deine KundInnen können so ihre Lieben in Krankenhäusern und Pflegestationen verwöhnen. Ebenso gut kann auf Onkologie- und Palliativstationen den Kranken und Pflegebedürftigen die Zeit erleichtert werden. Zudem stellt der Körperkontakt mit den geliebten Menschen eine trostspendende Nähe her.
Mit diesem Angebot kannst Du neue KundInnen für Dein Institut oder Deine Praxis begeistern und Deinen bestehenden Kundenstamm eine große Hilfe sein – egal, ob dieses Angebot immer besteht oder im Rahmen einer Aktion besonders hervorgehoben wird.
Und natürlich ist das Angebot Pflege-Set Klinikaufenthalt eine aufmerksamkeitsstarke Schaufensterdekoration für Betriebe, die sich in der Nähe von Krankenhäusern, Rehaeinrichtungen und Altenheimen befinden.
Ich freue mich sehr, wenn Deine Unterstützung vielen anderen Kranken und Pflegebedürftigen hilft. Und natürlich verdienst Du für Deine Hilfe die angemessene finanzielle Vergütung. Eine wunderbare Win-Win-Situation für alle!
Mit diesen Designs und Druckvorlagen kannst Du Deine Pflegeset Klinikaufenthalt bewerben:




Keine Kommentare