Viele Deiner Kundinnen erleben eine Zeit voll freudiger Erwartung: Sie werden Mutter! Der Körper verändert sich in dieser Zeit und freut sich über besondere Hautpflege. Auch spezielle körperliche Probleme von Schwangeren kannst Du gezielt angehen und Dich mit Deinem Angebot von der Konkurrenz abheben und neue Kundinnen gewinnen.
Mit jedem Monat der Schwangerschaft verändert sich der Körper der Frau und lässt die werdende Mutter ganz besonders strahlen. Doch so schön eine Schwangerschaft auch ist, manchmal kann diese von lästigen Beschwerden getrübt sein. In dieser aufregenden Zeit, in der nicht nur ein völlig neuer Lebensabschnitt beginnt, verändert sich auch die Haut Deiner Kundinnen und es können körperliche Probleme auftreten. Im Kosmetikinstitut und in der Massage-, Fußpflege- und Heilpraxis kannst Du speziell auf Schwangere abgestimmte Behandlungen und Massagen anbieten, um Deine Kundinnen durch diese besondere Zeit zu begleiten.
Professionelle Begleitung während der Schwangerschaft
- Die Hormone laufen auf Hochtouren, die Haut kann zu Unreinheiten neigen und verstärkte Pigmentbildung zeigen, sie wird vielleicht trockener, die Hautdehnung am Bauch führt oft zu Schwangerschaftsstreifen und die Hände und Füsse können anschwellen.
- Durch das zunehmende Gewicht des Bauches in der Schwangerschaft werden die Muskeln und Bänder im Bereich der Wirbelsäule stärker belastet und Rücken- und Gelenkschmerzen können auftreten. Schwere und schmerzende Beine sind keine Seltenheit.
- Auch die Füße haben sich während der Schwangerschaft wirklich eine Sonderbehandlung verdient, weil sie so viel Gewicht tragen müssen. Eine Fußreflexzonenmassage darf aber nicht durch geführt werden, weil dadurch vorzeitige Wehen hervorgerufen werden können. Warme Fußbäder und eine professionelle Fußpflege tun aber sicherlich gut.
- Behandlungen und Massagen, die Schwangerschaftsstreifen vorbeugen, stehen hoch im Kurs und natürlich können nach der Geburt die Dehnungsstreifen und Narben gezielt behandelt und der Erneuerungsprozess der Haut eingeleitet werden.
- Leichte Massagetechniken können verschiedene Schwangerschaftsbeschwerden lindern, z. B. Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich und im Rücken. Die beanspruchten Gelenke können entlastet, die Wassereinlagerungen in Händen und Beinen reduziert werden.
Risiken beachten
Zusammen mit einer sorgfältigen Auswahl ätherischer Öle können Stress und Anspannung reduziert werden. Bestimmte Öle allerdings wie z. B. Wacholder, Zedernholz, Eisenkraut, Zimt, Schafgarbe, Fenchel, Anis, Salbei, Estragon, Kamille, Zeder, Liebstöckel, Eisenkraut, Basilikum und Oregano sind zur Schwangerenmassage äußerst ungeeignet. Sie können entweder Wehen auslösen oder sind giftig. Und bestimmte Wirkstoffe, die in der Kosmetikbehandlung häufig genutzt werden wie z.B. Glycolsäure, Retinol, Salicalsäure und noch einige weitere dürfen bei Schwangeren auf keinen Fall angewendet werden. Sie können gefährlich für das Baby sein. Auch Nagellack und -entferner, Selbstbräuner, Sonnen- und Enthaarungscremes stehen im Verdacht, Mutter und Kind zu schädigen. Und es gibt bestimmte Druckpunkte, die während einer Schwangerschaft tabu sind. Im schlimmsten Fall kann es dadurch zu vorzeitigen Wehen kommen. Auch der Bauch sollte nicht massiert werden, um Komplikationen zu vermeiden.
Da nicht nur die Haut während der Schwangerschaft empfindlicher sein kann, sondern auch der Geruchssinn, verwendest Du am besten Hautpflegeprodukte, die für sensible Haut geeignet sind. Dein Depotlieferant wird Dich hierbei gerne beraten und Dir mit Fachwissen zur Verfügung stehen!
Relativ neu ist die perinatale Massage, die speziell für schwangere Frauen entwickelt wurde. Sie wird zurzeit fast ausschließlich von Hebammen angeboten. Vielleicht überlegst Du Dir, sie zu erlernen und in Dein Behandlungsangebot aufzunehmen.
Spezifische Aus- und Fortbildungen, die Dich zur Behandlung von Schwangeren befähigen, sollten sowieso auf jeden Fall die Grundlage Deines Angebotes sein. So bist Du auf der sicheren Seite, zum einen, was die Gesundheit von Mutter und Kind betrifft und zum anderen auch bezüglich Deiner Haftpflicht.
Perfekt gestaltete und frei verwendbare Vorlagen für Plakate zum Drucken und für Deine Website und Social-Media-Kanäle findest Du in der Kategorie Plakate/Aktionen.
Keine Kommentare