Mit Urban Skin Care kannst Du eine urbane, umweltbewusste Zielgruppe als KundInnen für Dein Kosmetikstudio gewinnen. Und so funktioniert’s:
Das urbane Leben (deutsch: das Leben in der Stadt) ist praktisch, aufregend und bietet so viel: den Traumjob, das Lieblingscafé gleich um die Ecke, hippe Geschäfte, gute Verkehrsanbindungen, zahllose angesagte Sportmöglichkeiten und Entspannungsangebote und sogar der Supermarkt hat abends lange auf – das Leben in der Stadt hat sehr viele Vorteile.
Aber so spannend und anregend das urbane Leben auch sein mag, für die Haut Deiner KundInnen bedeutet es puren Stress. Smog, Feinstaub, Chemikalien, Abgase und Mikropartikel aus Plastik belasten eben nicht nur die Umwelt und unser Ökosystem, sondern auch die Haut enorm. Durch die Luftverschmutzung bilden sich aus der Reaktion von Feinstaub und Sauerstoff sogenannte freie Radikale.
Für die Haut ist die Luftverschmutzung in der Stadt mindestens genauso schädlich wie Rauchen oder Sonnenbaden ohne UV-Schutz. Und das nicht nur in den Weltmetropolen wie Mexico City, Peking oder Bangkok, sondern auch in vielen Städten in Europa. Leider nicht nur in Millionenstädten wie Berlin, München, Zürich oder Wien, sondern auch in Leipzig, Ulm, Koblenz, Eschweiler und Sindelfingen, in Salzburg, Linz und Graz, in Genf, Bern und Schweizerhalle.
Eigentlich ist die Haut durch die Hautbarriere (Stratum corneum) recht gut gerüstet, um die täglichen Angriffe abzufangen. Doch wenn ständig und in großen Mengen Luftschadstoffe wie Feinstaub, Stickoxide, organische Verbindungen und Schwermetalle auf die Haut einwirken, dann versagt dieser natürliche Schutzschild. Feinstaub kann aufgrund seiner sehr kleinen Partikelgröße sogar in die Haut eindringen.
Studien aus London gehen davon aus, dass Städter im Gegensatz zur Landbevölkerung um 10% schneller altern.
Und überall – egal ob Stadt oder Land – ist besonders beunruhigend, dass auch in geschlossenen Räumen wie im Haus oder in der Wohnung toxische Mikropartikel durch stetig zunehmenden Elektro-Smog von Tablets, Smartphones und Wlan die Gesundheit und die Haut schädigen können.
Inzwischen belegen zahlreiche Studien die schädlichen Auswirkungen elektromagnetischer Strahlung auf unser Immun- und Nervensystem und unsere Hautzellen. Besonders die Haut im Gesicht ist ungeschützt und unmittelbar in Kontakt mit unserer Umgebung.
Auswirkungen von Luftverschmutzung (englisch: Pollution) auf die Haut:
- Die Hautschutzbarriere wird geschwächt.
- Die körpereigene Elastin-Produktion wird gehemmt.
- DNA-Enzyme, die dafür zuständig sind, unsere Haut zu regenerieren und zu reparieren, werden geschwächt.
- Die Haut wird anfälliger für Trockenheit und verliert ihre natürlich frische Ausstrahlung.
- Vergrößerte Poren, Hautunreinheiten und Erwachsenenakne können die Folge sein.
- Die kollagenen Fasern, die für die Spannkraft der Haut verantwortlich sind, werden brüchig und porös.
- Hautirritationen, Entzündungen und Hyperpigmentation nehmen zu.
- Der Teint wird fahl, uneben, trocken und die Gefäße weiten sich.
- Die Haut wird empfindlicher und neigt stärker zu Allergien.
- Es kommt zu Faltenbildung und vorzeitiger Hautalterung.
Die Luftverschmutzung setzt der Haut also viel mehr zu, als die meisten Deiner KundInnen glauben und wissen. Nachdem keine schnelle Verbesserung der Luft in Sicht ist, ist es sinnvoll, die Haut mit besonderen Behandlungen und Pflegeprodukten (natürlich auch zur Heimpflege) zu schützen und damit dem Alterungsprozess entgegen zu wirken.
Es sollten Wirkstoffe verwendet werden, die die hauteigene Barriere stabilisieren, das Eindringen von Schadstoffen verhindern und die Haut dabei unterstützen, Gift-und Schlackenstoffe auszuleiten. Bestimmte Inhaltsstoffe wie Antioxidantien wie Vitamin C und E, Hyaluronsäure, Coenzym 10, Kollagen, weiße und grüne Tonerde, Fruchtsäuren, Grünteeextrakt u.v.m. eignen sich besonders gut, um den Auswirkungen der Umweltverschmutzung und des Elektrosmogs entgegen zu wirken und eine Extraportion Schutz zu bieten.
Auch mit Behandlungen wie Peelings, Tiefenreinigung, Microdermabrasion, Microneedling, Detoxanwendungen und basischen Behandlungen lassen sich sehr gute Erfolge erzielen. Viele Hersteller bieten besondere Pflegeprodukte für urbane Hautpflege an und haben zudem Behandlungskonzepte entwickelt. Und natürlich kannst Du mit Deinem Fachwissen eigene Behandlungen konzipieren.
Eine tiefenwirksame Reinigung und eine Massage mit Detoxeffekt befreien die Haut von allem Belastenden und auch Peelings mit Tonerde sind gleichsam Türöffner für alle folgen Antioxidantien und Behandlungsschritte.
Beispiel für den Ablauf einer Anti-Pollution-Behandlung:
- Professionelle Hautanalyse (Hautanalyse-Gutscheine, Plakate Hautanalyse)
- Sanfte Gesichtsreinigung
- Entgiftendes Peeling mit weißer Tonerde
- Gründliche Tiefenreinigung
- Entspannende Pflegemaske mit Wirkstoffen wie Grünteeextrakt, Kollagen oder Fruchtsäuren
- Während der Maskenpause eine Hand/Arm-Massage oder eine Kopfmassage
- Hochkonzentriertes Wirkstoffserum
- Feuchtigkeitsspendende Abschlusspflege mit Sonnenschutz
„Dieses ganzheitliche Spezialprogramm sorgt für ein erfrischtes, revitalisiertes und entspanntes Hautbild und hilft, die natürliche Balance Ihrer Haut wiederherzustellen.“ So könnte der Text dazu lauten.
Oder: „Speziell für die Bedürfnisse der anspruchsvollen Haut, um den Stress der Großstadt hinter sich zu lassen.“
Selbstverständlich können Deine KundInnen mit der von Dir empfohlenen Heimpflege Deine Behandlungsergebnisse vertiefen und die Wirksamkeit effektiv unterstützen. Nur wenn sie zuhause den regenerativen Prozess aktiv unterstützen, werden Deine KundInnen der vorzeitigen Faltenbildung und Hautalterung entgegen wirken können.
Um das Konzept Urban Skin Care erfolgreich zu vermarkten, gibt es bei den Downloads stylische Plakate und Flyer zum Thema.
Keine Kommentare