Dein Studio oder Deine Praxis sind aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Der Corona-Shutdown hat gute Gründe und muss – so schmerzhaft es auch sein mag – akzepiert werden. Der Shutdown zwingt Dich aber nicht, untätig zu sein. Doch wie kannst Du weiter für Deine Kund*innen und Patient*innen da sein?
Die zunehmende Vereinsamung und Einsamkeit aufgrund der Individualisierung unserer Gesellschaft ist schon länger ein Thema in unserer Gesellschaft. Mit der sozialen Isolation aufgrund der Pandemie-Maßnahmen wird sie nun zum Stressfaktor für uns alle. Gedanklicher Austausch im Gespräch mit anderen, körperliche Nähe, Berührungen, das Gefühl, nicht ganz allein zu sein oder auch Kontakte außerhalb der eigenen Familie zu haben, all das fehlt vielen Menschen jetzt so sehr – auch Deinen Kund*innen und Patient*innen. Und Dir möglicherweise auch.
Das Beste, was Du jetzt tun kannst, ist, weiter für Deine Kund*innen/Patient*innen da zu sein. Sie kommen ja auch sonst zu Dir, weil Du Dich ausgiebig um sie kümmerst. Dich weiter zu kümmern wird auch Dir und Deinem Geschäft jetzt und in Zukunft helfen. Was kannst Du konkret tun?
Halte Kontakt und pflege Beziehungen
- Kontaktiere Deine Kund*innen/Patient*innen telefonisch und frag einfach mal nach, wie es Ihnen geht. Fang am besten mit Alleinlebenden an. Mach dies ab jetzt regelmäßig. Frag einfach, ob Du Dich wieder melden darfst.
- Zeige Interesse, höre gut zu und frage nach. Und notiere, was wichtig ist, in Deiner Kunden- bzw. Patientendatei oder -kartei.
- Du kannst gerade für ältere und nicht mehr so gesunde Kund*innen kleine Geschenktüten packen: Handschuhe, Papiertaschentücher, eine Rolle WC-Papier, eine kleine Seife, eine Produktprobe, Tee, Badesalz… Es gibt so viele Dinge, die Du in die Geschenktüte packen kannst und über die sich Deine Kund*innen oder Patient*innen gerade jetzt sehr freuen werden. Du weißt selbst am besten, was ihnen gefällt. Die Geschenktüten kannst Du an die Türen oder Gartenzäune hängen.
Verkaufe im Corona-Shutdown Deine Produkte
- Frage Deine Kund*innen, ob die Produkte, die sie normalerweise bei Dir beziehen, noch ausreichen oder ob sie neue Produkte benötigen.
- Weise Deine Kund*innen auf Deinen Onlineshop hin (natürlich nur, wenn Du einen hast *1) oder biete an, die Produkte zu liefern und vor die Tür zu stellen. Die Rechnung kannst Du samt Deiner Bankverbindung beilegen. Du kannst auch fragen, ob Du sonst etwas mitbringen kannst.
- Lege Bestellungen und Geschenktüten ein Kärtchen bei, auf dem Du an Dein Angebot an (Geschenk-) Gutscheinen hinweist. Verkaufe so jetzt schon Behandlungen für die Zeit nach dem Shutdown.
Biete neue Dienstleistungen an
- Biete während des Corona-Shutdown feste Telefonsprechzeiten zur Beratung an.
- Du kannst Beratungstermine über Skype anbieten. So seht Ihr Euch auch gegenseitig.
- Lass Dir die E-Mail-Adressen Deiner Kund*innen oder Patient*innen geben (wenn Du sie noch nicht hast) und trage sie in Deine Kundendatei ein. Versende Newsletter und lade sie auf Deine Geschäftsseite bei Facebook ein. Wenn Du noch keine Geschäftsseite dort hast, lege sie jetzt an.
- Nimm mit dem Handy kleine Videofilme auf, die Du dort online stellst und zeig und erkläre Deinen Kund*innen und Patient*innen, was sie nun zuhause für sich und ihre Familie tun können.
- Du kannst jetzt auch digitale Produkte wie eBooks, Online-Kurse und Tutorials, Webinare und Anleitungen, Coachings, Podcasts anbieten und verkaufen. Selbstverständlich bietest Du nur die zu Deiner Zielgruppe passenden Produkte und Formate an. *2
Momentan ist es einfach nicht möglich, Menschen persönlich zu behandeln. Jetzt besteht aber die Chance, Kundenbindungen aufzubauen und auch Geld zu verdienen. Wer würde nach dem gemeinsam überstandenen Corona-Shutdown zur Konkurrenz wechseln, selbst wenn diese um vieles billiger wäre? Deine Kund*innen und Patient*innen werden Dir nicht so leicht vergessen, dass Du auch in schweren Zeiten für sie als Ansprechpartner da warst. Das Erlebnis, verstanden zu werden, schafft Bindungen und ein Zusammengehörigkeitsgefühl.
*1 Richte jetzt Deine eigene Website ein. Mediengestalter und Webdesigner arbeiten auch jetzt. Du musst sie dazu nicht persönlich treffen.
*2 Eine kleine Auswahl an Plattformen, die Du für Deine jeweiligen digitalen Angebote nutzen kannst:
eBooks:
https://kdp.amazon.com/de_DE/
https://elopage.com/
https://gumroad.com/
Online- Kurse, Tutorials und Webinare:
https://elopage.com/
https://teachable.com/home-summit
https://www.udemy.com/
https://gumroad.com/
https://www.skillshare.com/
Live-Coachings:
Podcasts:
Hostet man alles bei sich auf der eigenen Webseite, kann man die Zahlungsabwicklung z. B. hier machen: https://www.digistore24.com/
skrill online gaming
•1 Jahr ago
[…] real casino online malaysia […]